Vom Baum zum Brett

Wie entstehen unsere Schneidebretter aus Holz?

Von der Baumernte über die Trocknung bis in die Werkstatt – bei Debreden entsteht jedes Schneidebrett mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail. So entsteht ein Produkt, das dich über viele Jahre hinweg begleiten wird.

Bevor ein Brett seinen Platz in deiner Küche findet, durchläuft es mehrere Arbeitsschritte, die Qualität und Langlebigkeit garantieren.

Baumernte: Buche aus heimischen Wäldern

Die Buche ist der häufigste Laubbaum in Deutschland – robust, vielseitig und bekannt für ihre hervorragende Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Besonders die Kernbuche, die wir für unsere Schneidebretter verwenden, zeichnet sich durch eine markante und besonders ansprechende Maserung aus, die jedes Brett zu einem Unikat macht. Unsere Bäume stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und werden erst mit einem Alter von 150 bis 160 Jahren geerntet – genau dann, wenn das Holz seine optimale Qualität erreicht hat.

Sägewerk: Präziser Zuschnitt der Stämme

In einem regionalen Sägewerk werden die Stämme der Länge nach in Bohlen aufgeschnitten. Für unsere Schneidebretter wählen wir Holz mit großer Sorgfalt aus. Es besticht durch seine einzigartige Struktur und natürliche Schönheit. Wir achten darauf, nur das Holz mit den besten Eigenschaften zu verwenden, um dir ein qualitativ hochwertiges Produkt zu bieten.

Trocknung: Grundlage für langlebige Schneidebretter

Nach dem Zuschnitt wird das Holz langsam und schonend getrocknet, bis es den idealen Feuchtigkeitsgrad erreicht. Dieser Prozess ist entscheidend, um ein langlebiges und formstabiles Schneidebrett herzustellen, das dir viele Jahre Freude bereitet.

In der Werkstatt: Sorgfältige Verarbeitung für höchste Qualität

Das Holz wird in die endgültige Form gebracht, gehobelt, zugeschnitten, gefräst und in mehreren Schritten geschliffen, um eine makellose Oberfläche zu schaffen. Da Holz ein Naturprodukt ist, unterscheiden sich die Bretter in Farbe, Struktur und Maserung - jedes ist ein absolutes Unikat. Zum Abschluss behandeln wir jedes Brett mit hochwertigem Leinöl in Lebensmittelqualität. So bleibt das Holz geschützt und seine natürliche Schönheit kommt perfekt zur Geltung.

Ein Debreden-Schneidebrett ist nicht nur langlebig, sondern auch zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Du kannst es also über viele Jahre hinweg nutzen und es dabei immer wieder auffrischen, wenn es Abnutzungserscheinungen zeigt, sodass es stets wie neu aussieht.

Finde hier dein neues Brett